admin

Ergänzungsantrag zu TOP 10, Zielabweichungsverfahren gem. § 16 Landesplanungsgesetz NRW; Teilabschnitt der ehemaligen Eisenbahnstrecke Hückelhoven-Baal-Ratheim auf dem Gebiet der Stadt Hückelhoven

Sehr geehrter Herr Deppe, Bezugnehmend auf o.g. Tagesordnungspunkt möchten wir Sie bitten, folgenden Antrag  als Ergänzung in die Tagesordnung der 2. Sitzung des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Ergänzungssantrag zu TOP 10: 1. Dem Beschlussvorschlag (Drucksache Nr.: RR 74/2014) wird zugestimmt. 2. Der Beschlussvorschlag wird wie folgt ergänzt: a) Der Regionalrat weist darauf hin, dass das Ziel …

Ergänzungsantrag zu TOP 10, Zielabweichungsverfahren gem. § 16 Landesplanungsgesetz NRW; Teilabschnitt der ehemaligen Eisenbahnstrecke Hückelhoven-Baal-Ratheim auf dem Gebiet der Stadt Hückelhoven Weiterlesen »

Ortsumgehung Langerwehe-Luchem L12n

Sehr geehrter Herr Dohmen, wir bitten Sie, den folgende Antrag in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel des Regionalrates Köln am 27. Oktober 2014 aufzunehmen. Ortsumgehung Langerwehe-Luchem L12n Während die Fertigstellung der Autobahnanschlussstelle A4 Langerwehe-Luchem deutliche Fortschritte macht, ist für die ursprünglich in einem Zuge geplante Ortsumgehung Langerwehe-Luchem (L 12n)  bisher nicht erkennbar …

Ortsumgehung Langerwehe-Luchem L12n Weiterlesen »

Lärmbelastung in Buir nach Verlegung der A4

Sehr geehrter Herr Dohmen, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel des Regionalrates Köln am 27. Oktober 2014 aufzunehmen. Lärmbelastung in Buir nach Verlegung der A4 Am 16. September 2914 wurde das im Zuge der Verlegung der A4 neugebaute Teilstück der A4 offiziell eröffnet. Bereits im Vorfeld …

Lärmbelastung in Buir nach Verlegung der A4 Weiterlesen »

Neuer Info-Flyer

Am 19. September 2014 hat sich der neue Regionalrat Köln – den amtlichen Ergebnissen der Kommunalwahl folgend – konstituiert. Von den 44 Mitgliedern sind wieder sechs GRÜNE, und wir können unsere Arbeit in der bewährten Besetzung mit Rolf Beu (Fraktionsvorsitzender), Gudrun Zentis (stellvertretende Fraktionsvorsitzende), Bettina Herlitzius, Horst Lambertz, Martin Metz und Manfred Waddey fortsetzen. Auch …

Neuer Info-Flyer Weiterlesen »

Eröffnung der A4 – kritische Stimmen von den Kerpener GRÜNEN und den Bürgern vor Ort

Am 16. September wurde der verlegte Autobahnabschnitt der A4 in einem offiziellen Festakt eröffnet, jedoch ohne hier auch die vielzähligen Stimmen aus der Bürgerschaft hören zu wollen, die sich von Anfang kritisch mit der Verlegung des Autobahnabschnittes und den damit einhergehenden Folgen für Natur und Umwelt auseinandergesetzt hatten. Unterstützung fanden kritische Bürger und die BI …

Eröffnung der A4 – kritische Stimmen von den Kerpener GRÜNEN und den Bürgern vor Ort Weiterlesen »

Bahnbrücken im Regierungsbezirk Köln – Zustand, Sanierungsbedarf –

Bisher konnte für NRW nicht beziffert werden, wie viele Bahnbrücken dringend sanierungsbedürftig sind. Das Ergebnis liefert nun die Antwort auf die Kleine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion an die Bundesregierung (http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/012/1801255.pdf ): Knapp die Hälfte der Eisenbahnbrücken in Nordrhein-Westfalen ist in einem besorgniserregenden Zustand. Auch im Regierungsbezirk Köln befinden sich zahlreiche Brücken in der Zustandskategorie 4, …

Bahnbrücken im Regierungsbezirk Köln – Zustand, Sanierungsbedarf – Weiterlesen »

Fernwärmeheizung in Neu-Morschenich

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der 148. Sitzung des Braunkoh-lenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Fernwärmeheizung in Neu-Morschenich laut Ratsbeschluss vom Oktober 2013 ist vorgesehen, die Bürger von Neu-Morschenich nach der Umsiedlung an die Fernwärmeversorgung anzuschließen; für diese Wärmever-sorgung besteht laut beschlossener Fernwärmesatzung Anschluss- und Benutzungszwang. …

Fernwärmeheizung in Neu-Morschenich Weiterlesen »

Schutzwälle in den Braunkohlentagebaugebieten

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der 148. Sitzung des Braunkoh-lenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Schutzwälle in den Braunkohlentagebaugebieten Zum Schutz für die angrenzenden Ortschaften werden von RWE Power in den Tagebaugebieten Schutzwälle angelegt. Die Anlegung dieser Schutzwälle kann zur Zeit im Bereich des Tagebaus Inden …

Schutzwälle in den Braunkohlentagebaugebieten Weiterlesen »