admin

Nach Regionalratsberatung: Ministerium stellt NRW-Straßenliste zum Bundesverkehrswegeplan vor

Ennertaufstieg und Venusbergtunnel nicht mehr dabei – Bestehende Autobahnen als Alternative In einer Sondersitzung des nordrhein-westfälischen Verkehrsausschusses stellte Minister Michael Groschek (SPD) am 26.09.2013 die Liste der Straßenprojekte vor, die die NRW-Landesregierung zur weiteren Prüfung bei der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans 2015 an das Bundesverkehrsministerium nach Berlin melden wird. Rolf Beu, GRÜNER-Fraktionsvorsitzender im Regionalrat Köln erklärt …

Nach Regionalratsberatung: Ministerium stellt NRW-Straßenliste zum Bundesverkehrswegeplan vor Weiterlesen »

Regionalplanänderung zugunsten von BoAplus: GRÜNE gegen einen Dinosaurier im neuen Gewand.

Zur Entscheidung des Regionalrates Köln, den Regionalplan für ein mögliches neues Braunkohlenkraftwerk in Niederaußem zu ändern, nimmt die GRÜNE Regionalratsfraktion wie folgt kritisch Stellung: Als bereits jetzt nicht zukunftsträchtig und nach wie vor klimaschädlich, so stufen die GRÜNEN im Regionalrat Köln das am Standort Niederaußem geplante Braunkohlenkraftwerk BoAplus ein. \“ Auch wenn uns RWE Power …

Regionalplanänderung zugunsten von BoAplus: GRÜNE gegen einen Dinosaurier im neuen Gewand. Weiterlesen »

Trianel-Entscheidung gegen den Standort Rursee – Ein schwarzer Tag – verursacht durch CDU/FDP im Regionalrat

Rolf Beu, GRÜNE-Fraktionsvorsitzender im Regionalrat Köln: \“Durch die Entscheidung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, das Projekt des Pumpspeicherkraftwerks am Rursee nicht weiter zu verfolgen, geht der 21.06.2013 als schwarzer Tag in die Geschichte ein – als schwarzer Tag für den Regierungsbezirk Köln und als schwarzer Tag für die Energiewende in unserer Region. Durch die seit März 2013 …

Trianel-Entscheidung gegen den Standort Rursee – Ein schwarzer Tag – verursacht durch CDU/FDP im Regionalrat Weiterlesen »

Planung eines Kreisverkehrs in Mechernich-Roggendorf

Sehr geehrter Herr Dohmen, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel  des Regionalrates Köln am 10. Juni 2013 aufzunehmen. Planung eines Kreisverkehrs in Mechernich-Roggendorf Wie uns vor Kurzem berichtet wurde und auch der Presse zu entnehmen war, ist geplant, am Knotenpunkt B266, K81 und K25 einen Kreisverkehr …

Planung eines Kreisverkehrs in Mechernich-Roggendorf Weiterlesen »

Befüllung der Tagebau-Restseen

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgenden  Antrag in die Tagesordnung der  147. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Befüllung der Tagebau-Restseen Die Landschaft im Rheinischen Braunkohle Revier ist seit Jahrzehnten geprägt durch die unterschiedlichen Tagebaue. Sowohl Anwohnerinnen und Anwohner als auch Bergbaugeschädigte müssen täglich mit den Auswirkungen leben. Deshalb …

Befüllung der Tagebau-Restseen Weiterlesen »

Lärmschutz an Schienenverkehrsstrecken mit viel Güterverkehr

Sehr geehrter Herr Waddey, wir bitten Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung der Unterkommission ÖPNV/Schiene der Verkehrskommission des Regionalrates Köln am 03. Mai 2013 zu setzen: Lärmschutz an Schienenverkehrsstrecken mit viel Güterverkehr Mit der Zunahme des Gütertransports auf der Schiene und Konzentration auf Güterverkehrs-Magistralen ergeben sich weiterhin und auch zunehmend Konfliktpunkte mit betroffenen …

Lärmschutz an Schienenverkehrsstrecken mit viel Güterverkehr Weiterlesen »

Planungen für den Ausbau des Kombinierten Verkehrs im Regierungsbezirk

Sehr geehrter Herr Waddey, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Unterkommission ÖPNV/Schiene  des Regionalrates Köln am 3. Mai 2013 aufzunehmen. Planungen für den Ausbau des Kombinierten Verkehrs im Regierungsbezirk In der Sitzung der Verkehrskommission am 18. März 2011 wurde eine Studie vorgestellt, welche verschiedene Standorte von Kombiverkehrs-Terminals in …

Planungen für den Ausbau des Kombinierten Verkehrs im Regierungsbezirk Weiterlesen »

Gutachten von Dr.-Ing. Michael Lersow zur Flutung des TRL Inden II

Eine Kurzfassung des Gutachtens ist auf der Webseite von Dr.-Ing. Michael Lersow unter \“Referenzen\“ eingestellt und als Download verfügbar.; die Webadresse lautet: http://www.ecm-ing.com Das ausführliche Gutachten zur Bewertung der notwendigen Vorkehrungen zur Herstellung eines dauerhaft standsicheren TRS Inden II, erstellt von Dr.- Ing. Michael Lersow, ist mit einem Datenumfang von 10 MB zu groß, um …

Gutachten von Dr.-Ing. Michael Lersow zur Flutung des TRL Inden II Weiterlesen »

Infoveranstaltung zum Tagebaurestsee Inden

Die Ausbeutung des Tagebaus Inden nähert sich dem Ende. Sie hat in den letzten Jahrzehnten der Bevölkerung viele Einschränkungen auferlegt. Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen in dieser neuen Landschaft wiederfinden und sich mit ihr identifizieren können. Dies gilt für die Rekultivierung und besonders auch bei der Schaffung der Tagebaurestseen. Die Nachnutzung …

Infoveranstaltung zum Tagebaurestsee Inden Weiterlesen »