admin

Prognose für Bodenbewegungen im Braunkohlenrevier

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgenden  Antrag in die Tagesordnung der  146. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Prognose für Bodenbewegungen im Braunkohlenrevier Wie uns bekannt wurde, gibt es für das heimische Braunkohlenrevier eine Bodenbewegungsprognose von RWE Power hochgerechnet auf die nächsten 50 Jahre, die regelmäßig angepasst wird und …

Prognose für Bodenbewegungen im Braunkohlenrevier Weiterlesen »

GRÜNE für mehr Transparenz und Bürgernähe

Am 19. Dezember 2012 hatten die GRÜNEN Vertreter des Regionalrats Köln im Braunkohleausschuss gefordert, dass RWE Power bei der aktuellen Offenlegung des Rahmenbetriebsplans für Hambach mehr Transparenz und Bürgernähe bietet. Auf einen entsprechender Antrag erhielten die GRÜNEN eine nur unbefriedigende Antwort von der Bezirksregierung. „Es ist ungeheuerlich, dass betroffenen Bürgern der aktuelle Rahmenbetriebsplan des Tagebaus …

GRÜNE für mehr Transparenz und Bürgernähe Weiterlesen »

Die Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP fordern: Ausbau des Eisenbahnknoten Köln in Bundesverkehrswegeplan aufnehmem

Sehr geehrter Herr Deppe, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Regionalrates Köln am 23. März 2012 aufzunehmen. Ausbau des Eisenbahnknoten Köln in Bundesverkehrswegeplan aufnehmen Der Eisenbahnknoten Köln ist einer der am stärksten frequentierten Knoten im deutschen Eisenbahnnetz. Unabhängig von geplanten Angebotserweiterungen wie dem Rhein-Ruhr-Express stößt der Knoten schon …

Die Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP fordern: Ausbau des Eisenbahnknoten Köln in Bundesverkehrswegeplan aufnehmem Weiterlesen »

Umsiedlungsstandort Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich und Berverath

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der  145. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln am 19.12.2011 aufzunehmen. Umsiedlungsstandort Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich und Berverath Wir beantragen zu prüfen, ob das nachfolgende Projekt im Rahmen der Umsiedlungsplanung, ggf. in Koordination mit der Arbeit der Innovationsregion Rheinisches Revier durchgeführt werden …

Umsiedlungsstandort Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich und Berverath Weiterlesen »

Beibehaltung der A4-Autobahn-Anschlussstelle Weisweiler:

Sehr geehrter Herr Deppe, wir möchten Sie bitten, folgende Anfrage   in die Tagesordnung der 9. Sitzung des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Beibehaltung der A4-Autobahn-Anschlussstelle Weisweiler: In der jüngsten Sitzung des Indener Ausschusses für Gemeindeplanung- und Entwicklung wurde im Rahmen der Beratungen über den Masterplan Indeland auch über einen Erhalt der Autobahn-Anschlussstelle Weisweiler gesprochen. Wie der …

Beibehaltung der A4-Autobahn-Anschlussstelle Weisweiler: Weiterlesen »

Mehr Transparenz und Bürgernähe bei der Auslegung von Rahmenbetriebsplänen:

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der  145. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln am 19.12.2011 aufzunehmen. Mehr Transparenz und Bürgernähe bei der Auslegung von Rahmenbetriebsplänen: Der Regionalrat bittet die Bezirksregierung sich dafür einzusetzen, dass RWE Power bei der Offenlegung seiner Rahmenbetriebspläne ein maximales Maß an Transparenz …

Mehr Transparenz und Bürgernähe bei der Auslegung von Rahmenbetriebsplänen: Weiterlesen »

Zustand der Brücken auf den Bundesfernstraßen im Regierungsbezirk Köln

Sehr geehrter Herr Heuel, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates Köln am 2. Dezember 2011 aufzunehmen. Zustand der Brücken auf den Bundesfernstraßen im Regierungsbezirk Köln Für den Erhalt der Brücken sind ab dem kommenden Jahr bis zum Jahr 2016 insgesamt bis zu 2,75 Milliarden Euro …

Zustand der Brücken auf den Bundesfernstraßen im Regierungsbezirk Köln Weiterlesen »