admin

Kalkungsgebiete und Abgrenzungen in den Rheinischen Braunkohletagebauen

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, die folgende  Anfrage in die Tagesordnung der  151. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Kalkungsgebiete und Abgrenzungen in den Rheinischen Braunkohletagebauen Neben verschiedener anderer technischer Maßnahmen wird dem versauerungsfähigen pyrithaltigen Abraum Kalk zugegeben um die gebildete Säure zu neutralisieren und damit einer Versauerung des nach …

Kalkungsgebiete und Abgrenzungen in den Rheinischen Braunkohletagebauen Weiterlesen »

Leckage mit Austritt von Rohbenzin beim Kunststoffhersteller LyondellBasell

Sehr geehrter Herr Deppe, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Regionalrates am 12. Juni 2015  aufzunehmen. Leckage mit Austritt von Rohbenzin beim Kunststoffhersteller LyondellBasell Wie bereits in den Medien berichtet wurde, sind beim Wesselinger Kunststoffhersteller LyondellBasell durch eine Leckage in der unterirdischen Leitung 7 bislang unbekannte Mengen von …

Leckage mit Austritt von Rohbenzin beim Kunststoffhersteller LyondellBasell Weiterlesen »

Klimaschutz, Energiewende und Strukturwandel im Rheinischen Revier nachhaltig steuern

Unsere GRÜNEN Vertreterinnen und Vertreter im Landtag NRW haben in der aktuellen Debatte um die Zukunft der Braunkohlenverstromung erneut klar Stellung bezogen und ein einstimmig ein Postionspapier zu Klimaschutz, Energiewende und Strukturwandel im Rheinischen Revier beschlossen. Damit gehen sie auf Konfrontationskurs zur NRW-SPD, die sich, wie auch die SPD Regionalratsfraktion, gegen das Eckpunktepapier Strommarkt und …

Klimaschutz, Energiewende und Strukturwandel im Rheinischen Revier nachhaltig steuern Weiterlesen »

SPD und CDU stramm gegen Klimaschutz und für Braunkohle

Im Regionalrat des Regierungsbezirks Köln beschlossen SPD, CDU, FDP und Freie Wähler heute eine Resolution an Bundes- und Landesregierung (http://www.bezregkoeln.nrw.de/brk_internet/gremien/regionalrat/sitzungen_kommissionen/krs/sitzung_03/05.pdf), in der sie sich scharf gegen das von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgeschlagene „Eckpunktepapier Strommarkt“ aussprechen, in dem zaghaft die Braunkohleverstromung zurück gefahren werden soll, um überhaupt eine Chance zu haben, die selbst gesteckten Ziele einer deutlichen …

SPD und CDU stramm gegen Klimaschutz und für Braunkohle Weiterlesen »

Neubau der Leverkusener Brücke

Sehr geehrter Herr Dohmen, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Verkehrskommission am 17. April 2015  aufzunehmen. Neubau der Leverkusener Brücke hier: Vorstellung der Planung durch den Landesbetrieb Straßen.NRW In der Presse war zu lesen, dass sich der Landesbetrieb Straßen.NRW für einen Entwurf des Ingenieurbüros Grassi für den Neubau …

Neubau der Leverkusener Brücke Weiterlesen »

Landstraße L 257 Birkesdorf-Hoven hier: Zustand der Brücke über die Rur

Sehr geehrter Herr Dohmen, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Verkehrskommission am 17. April 2015  aufzunehmen. Landstraße L 257 Birkesdorf-Hoven hier:  Zustand der Brücke über die Rur Durch Hinweise aus der Bevölkerung wurden wir auf den ausgesprochen schlechten Zustand  der Brücke über die Rur zwischen Birkesdorf und Hoven …

Landstraße L 257 Birkesdorf-Hoven hier: Zustand der Brücke über die Rur Weiterlesen »

Anti-Kohle-Kette

Ich bin dabei! Du auch? Um zur Menschenkette am 25. April zu mobilisieren, haben die GRÜNEN KV Rhein-Erft, KV Düren und OV Rodenkirchen gemeinsame Busse organisiert. Anmeldeschluss ist der 24.04.2015 oder wenn die Busse voll sind. Es gibt folgende Abfahrtsorte 11:45 Uhr Köln Haltestelle Straßenbahn 12 “Südfriedhof” 12:15 Uhr A4 AS Kerpen „Mitfahrerparkplatz“ 12:30 Uhr …

Anti-Kohle-Kette Weiterlesen »

Bau eines Fuß- und Radweges entlang eines Abschnittes der L 16 in Sankt Augustin-Meindorf

Sehr geehrter Herr Müller, wir möchten Sie bitten, nachfolgende Anfrage mit in die Tagesordnung der Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg am 23. März 2015 aufzunehmen . Bau eines Fuß- und Radweges entlang eines Abschnittes der L 16 in Sankt Augustin-Meindorf Sachverhalt: Im Landesstraßenbedarfsplan Nordrhein-Westfalen findet sich in Stufe 1 das Projekt „L 16 Ausbau St.Augustin/Meindorf bis …

Bau eines Fuß- und Radweges entlang eines Abschnittes der L 16 in Sankt Augustin-Meindorf Weiterlesen »

Bau eines Geh- und Radweges zwischen Hennef Heisterschoss und Neunkirchen-Seelscheid

Sehr geehrter Herr Müller, die Fraktion der GRÜNEN im Regionalrat Köln bittet zu TOP 5 der Sitzung der Unter-kommission Rhein-Berg am 23. März 2015 um Beantwortung folgender Fragen. Sachverhalt: Der Bau eines Geh- und Radweges an der L 352 zwischen Hennef-Heisterschoss und Neunkirchen-Seelscheid –Remschoss war bereits mehrfach Gegenstand von Beratungen in der UK Rhein-Berg. Sie …

Bau eines Geh- und Radweges zwischen Hennef Heisterschoss und Neunkirchen-Seelscheid Weiterlesen »

Zukunft der Schlichtungsstelle

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Zukunft der Schlichtungsstelle Wie uns jetzt bekannt wurde, verfügt die Anrufungsstelle aktuell nicht mehr über eine Ge-schäftsstelle; die bisherige Sekretärin ist in ihrem Aufgabenfeld nahezu gänzlich beschnitten weil der Vertrag mit …

Zukunft der Schlichtungsstelle Weiterlesen »