Die Grüne Regionalratsfraktion Köln informiert
Die Grüne Regionalratsfraktion Köln berichtet regelmäßig in einem Newsletter über ihre Arbeit und informiert aus grüner Sicht über die Themen, die im Regionalrat behandelt werden.
Die Grüne Regionalratsfraktion Köln berichtet regelmäßig in einem Newsletter über ihre Arbeit und informiert aus grüner Sicht über die Themen, die im Regionalrat behandelt werden.
Der Regionalrat Köln begrüßt, unabhängig von der Frage einer langfristig ggf. anzustrebenden Reform der sog. Mittelebene in NRW zur Erhöhung der Transparenz und zur Vermeidung von Doppelstrukturen, die Initiative zur Gründung einer Metropolregion Rheinland. Dies ist ein wichtiger Schritt, die regionale Zusammenarbeit auszubauen und das Rheinland neben den bereits existierenden europäischen Metropolregionen zu etablieren. Im …
Metropolregion Rheinland auf einem starken Fundament bauen Weiterlesen »
Wie uns bekannt wurde, befindet sich die Gemeinde Engelskirchen zur Zeit in der Bauleitplanung für die „Fahrzeugschulungsstrecke Ehreshoven“ im Ehreshovener Wald. Jahrelang wurde diese Strecke illegal als Offroad Übungsstrecke betrieben und im Jahre 2013 vom Oberbergischen Kreis stillgelegt. Inzwischen soll die Strecke, nun als Fahrzeugschulungsstrecke betitelt, im Rahmen der Bauleitplanung legalisiert werden. Angedacht durch die …
Geplante Fahrzeugschulungstrecke in Ehreshoven, Oberbergischer Kreis Weiterlesen »
Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der 154. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Vereinbarkeit der 300 MW Sicherheitsreserven am Standort Niederaußem mit dem Kraftwerkserneuerungsprogramm Mit Inkrafttreten des Kraftwerkserneuerungsprogrammes aus dem Jahre 1994 verpflichtete sich RWE gegenüber dem Land NRW als Gegenleistung für die Genehmigung …
Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgende Antrag in die Tagesordnung der 154. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Monitoring Garzweiler II: Regelmäßiger Ergebnisbericht mit Schwerpunktthema „Übersicht über die Arbeit des Monitorings und Sachstandsbericht aus der Arbeitsgruppe Grundwasser“ Hierzu beantragen wir: Der regelmäßige Ergebnisbericht zum Monitoring Garzweiler II mit dem …
Gemäß der Kernaussage einer neuen Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) und des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), die der BUND gemeinsam mit der Klima-Allianz Deutschland, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Auftrag gegeben hat, sind die finanziellen Mittel zur Beseitigung der Folgeschäden der Braunkohletagebaue neben Vattenfall und Mibrag auch bei RWE nicht ausreichend …
Darstellung der Folgekostenabsicherung der Braunkohlenförderung im Rheinischen Revier Weiterlesen »
Der Bahnknoten Köln ist das Nadelöhr im gesamten Schienennetz des Westens der Republik. Und bekanntlich ist ein Verkehrsnetz in Gänze nur so leistungsfähig wie an seiner engsten Stelle. Für den Bahnknoten Köln sind daher folgende Maßnahmen zu ergreifen: Vermehrte Nutzung des Deutzer Bahnhofs (zukünftig: Köln Hbf, Terminal Messe) für den Nord-Süd-ICE-Verkehr. Das Wenden und zweimalige …
Bahnknoten Köln muss im Bundesverkehrswegeplan verstärkt berücksichtigt werden Weiterlesen »
Sehr geehrter Herr Deppe, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Regionalrates am 1. Juli 2016 aufzunehmen. Förderung der Strukturentwicklung in der Innovationsregion Rheinisches Revier \“Der Regionalrat Köln fordert die RWE AG auf, die Braunkohle-Kraftwerksplanung BoAplus in Niederaußem einzustellen und die in der 1994er Vereinbarung mit der Landesregierung verbindlich …
Förderung der Strukturentwicklung in der Innovationsregion Rheinisches Revier Weiterlesen »
Sehr geehrter Herr Deppe, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Regionalrates am 1. Juli 2016 aufzunehmen. Widerrechtliche Gewässerumleitung in Kreuzau-Obermaubach/Staubecken. Aus einem Bericht des WDR, Lokalzeit Aachen, geht hervor, dass der Dresbach in der Gemeinde Kreuzau-Obermaubach, einmündend in den dortigen Stausee, in Richtung Seeeinmündung nicht nur widerrechtlich befestigt …
Widerrechtliche Gewässerumleitung in Kreuzau-Obermaubach/Staubecken. Weiterlesen »
Sehr geehrter Herr Konzelmann, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen am 20. Mai 2016 aufzunehmen. Geplante Windenergieanlage auf dem Gelände der VZEK in Erftstadt Die Firma melius-energie möchte auf dem Gelände des Verwertungszentrums (VZEK) in Erftstadt zwei Windenergieanlagen errichten und betreiben. Bereits …
Geplante Windenergieanlage auf dem Gelände der VZEK in Erftstadt Weiterlesen »