Aktuelles

Einladung zu unseren GRÜNEN Infoveranstaltungen zur Regionalplan-Überarbeitung

Mitte diesen Jahres wird die Bezirksplanungsbehörde erste Gespräche in Euren Kreisen führen und danach, sprich im kommenden Herbst, beginnt der Abstimmungsprozess mit den einzelnen Städten und Gemeinden. Weil das gesamte Verfahren ausgesprochen umfangreich und komplex ist und eine Vielzahl möglicher Konfliktpunkte beinhaltet, möchten wir Euch die Gelegenheit geben, Euch in direktem Kontakt mit unseren Regionalratsmitgliedern …

Einladung zu unseren GRÜNEN Infoveranstaltungen zur Regionalplan-Überarbeitung Weiterlesen »

Gelingt ein Friedensplan für den Hambacher Forst?

Unter dieser Überschrift hat sich im März diesen Jahres auf Initiative des Vorsitzenden der Grünen Dürener Kreistagsfraktion Bruno Voß ein breites Bündnis aus Vertretern der Kirchen, Politik, Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen des Kreises Düren und des Rhein-Erft-Kreises nach langwieriger Abstimmung auf ein gemeinsames Papier geeinigt und unterzeichnet. Kernthese des Papers ist, dass  die Braunkohleverstromung und die …

Gelingt ein Friedensplan für den Hambacher Forst? Weiterlesen »

Gesamtkunstwerk für Regionalplanung

Die Bezirksregierung Köln legte dem Regionalrat jetzt eine fundierte Grundlage für die Erstellung eines neuen Regionalplans vor: „Regionale Perspektiven für die Planungsregion Köln“. Über 100 Seiten hat die Broschüre, die die Bezirksregierung Köln, dem Regionalrat in seiner letzten Sitzung in 2015 vorlegte. Der Titel „Regionale Perspektiven für die Planungsregion Köln“ klingt nach viel Theorie. Der …

Gesamtkunstwerk für Regionalplanung Weiterlesen »

Bergschäden im Rheinischen Braunkohlenrevier

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der 151. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Bergschäden im Rheinischen Braunkohlenrevier Bereits in der letzten Legislaturperiode wurde von uns die Offenlegung aller Bergschadensfälle in einem Bergschadenskataster beantragt. Die Verantwortung hierfür wurde seinerzeit dem Land NRW übertragen. Im April/Mai …

Bergschäden im Rheinischen Braunkohlenrevier Weiterlesen »

Feinstaubbelastungen durch die Großtagebaue im Rheinischen Braunkohlenrevier

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der 151. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Feinstaubbelastungen durch die Großtagebaue im Rheinischen Braunkohlenrevier Von der Bezirksregierung Köln wurde im April 2015 die „Gebietsbezogene Gesamtstrategie zur Verbesserung der Luftqualität im Rheinischen Braunkohlenrevier“ öffentlich gemacht. Die hier vorgestellte Gesamtstrategie …

Feinstaubbelastungen durch die Großtagebaue im Rheinischen Braunkohlenrevier Weiterlesen »

Fraktion informiert sich in Baden-Württenberg

Ausgelöst durch die im Regionalrat intensiv geführte mehrmonatige Diskussion um das seinerzeit geplante Pumpspeicherkraftwerk am Rursee besuchte die GRÜNE-Fraktion das Pumpspeicherkraftwerk im badischen Forbach. Das dortige von EnBW betriebene Rudolf-Fettweis-Werk beweist seit vielen Jahren seine Zuverlässigkeit und dass ein Pumpspeicherkraftwerk verträglich in die Landschaft integriert werden kann. Für ein Gelingen der Energiewende sind Speicherkraftwerke unverzichtbar. …

Fraktion informiert sich in Baden-Württenberg Weiterlesen »

Nitratbelastung im Grundwasser im Bereich des Regierungsbezirkes Köln

Sehr geehrter Herr Konzelmann, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen am 28. August  2015 aufzunehmen. Nitratbelastung im Grundwasser im Bereich des Regierungsbezirkes Köln Im Jahre 2000 wurde mit der vom Europäischen Parlament verabschiedeten Wasserrahmenrichtlinie erstmals ein einheitlicher und umfassender Ordnungsrahmen zum Gewässerschutz – …

Nitratbelastung im Grundwasser im Bereich des Regierungsbezirkes Köln Weiterlesen »

Kalkungsgebiete und Abgrenzungen in den Rheinischen Braunkohletagebauen

Sehr geehrter Herr Stefan Götz, wir bitten Sie, die folgende  Anfrage in die Tagesordnung der  151. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Kalkungsgebiete und Abgrenzungen in den Rheinischen Braunkohletagebauen Neben verschiedener anderer technischer Maßnahmen wird dem versauerungsfähigen pyrithaltigen Abraum Kalk zugegeben um die gebildete Säure zu neutralisieren und damit einer Versauerung des nach …

Kalkungsgebiete und Abgrenzungen in den Rheinischen Braunkohletagebauen Weiterlesen »

Leckage mit Austritt von Rohbenzin beim Kunststoffhersteller LyondellBasell

Sehr geehrter Herr Deppe, wir bitten Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Regionalrates am 12. Juni 2015  aufzunehmen. Leckage mit Austritt von Rohbenzin beim Kunststoffhersteller LyondellBasell Wie bereits in den Medien berichtet wurde, sind beim Wesselinger Kunststoffhersteller LyondellBasell durch eine Leckage in der unterirdischen Leitung 7 bislang unbekannte Mengen von …

Leckage mit Austritt von Rohbenzin beim Kunststoffhersteller LyondellBasell Weiterlesen »